StarsRussland hebt das Höchstalter für Wehrpflichtige an

Vladimir Putin - Sochi Russia - MAY 18 - AVALON BangShowbiz
Vladimir Putin - Sochi Russia - MAY 18 - AVALON BangShowbiz

Vladimir Putin - Sochi Russia - MAY 18 - AVALON

Bang ShowbizBang Showbiz | 27.07.2023, 11:00 Uhr

Wer einen Einberufungsbescheid erhalten hat, darf das Land nicht mehr verlassen.

Ab 2024 werden in Russland alle Männer im Alter zwischen 18 und 30 Jahren zu einem einjährigen Militärdienst einberufen. Wer einen Einberufungsbescheid erhalten hat, darf das Land nicht mehr verlassen.

Dies besagen Berichte der Presseagenturen Reuters und France-Presse. Ihnen zufolge hat das russische Parlament per Abstimmung beschlossen, dass Höchstalter für eine Einberufung in den Militärdienst um drei Jahre anzuheben.

Statt wie zuvor bis zu einem Alter von 27 Jahren sollen russische Männer nun bis zur Altersgrenze von 30 Jahren in den Wehrdienst einberufen werden können.

Dem Gesetzesentwurf müssen noch die obere Kammer des russischen Parlaments sowie Präsident Wladimir Putin zustimmen, damit er 2024 als Gesetz in Kraft treten kann. Diese Schritte seien aber lediglich Formalitäten.

Die Maßnahme ist eine von mehreren Versuchen der Mobilisierung, da Russland scheinbar versucht, seine Truppen zu verstärken.

In Russland ist es eigentlich nicht legal, Wehrpflichtige in Kämpfen außerhalb Russlands einzusetzen.

Russland hatte jedoch im letzten September eigenmächtig vier ukrainische Regionen zum eigenen Territorium erklärt. Das schürt die Angst, dass Wehrpflichtige nun doch ins Gefecht an der ukrainischen Kriegsfront abgesandt werden könnten.