TV-ShowVerkostungs-Zirkus „Die leckerste Idee Deutschlands“: Wie „Die Höhle der Löwen“, nur anders

Die leckerste Idee Deutschlands
Curry Heinz

Foto: RTL / Frank W. Hempel

Paul VerhobenPaul Verhoben | 22.08.2022, 17:22 Uhr

In der zweiten Ausgabe der VOX-Show mit Amiaz Habtu treffen Entwickler aus dem Bereich Food auf 100 Supermarktkunden. Doch das war's noch lange nicht.

Meine Güte, gibt’s denn keine Sendung mehr ohne eine Jury, ohne ein Promi-Panel und ohne irgendeinen Contest bei dem irgendwer oder irgendwas irgendwie irgendwann zu einer Nr. 1 gekürt wird?

Die jahrelange Schwemme an TV-Contests nervt. Weil die Sender Schiss haben, im Laufe eines Show-Abends Zuschauer zu verlieren, muss immer häufiger irgendein Ranking oder Pitch her, bei dem man dann im optimistischsten Fall frühestens (!) nach drei Stunden erfährt, wer oder was gewinnt. Noch schlimmer: Unter drei Stunden läuft fast gar nix mehr bei derartigen Shows im deutschen Fernsehen.

Kinder, geht’s denn nicht auch einfach mal ohne all dieses nervende Gedöns?

Die leckerste Idee Deutschlands
Amiaz Habtu

Foto: RTL / Frank W. Hempel

Darum geht’s in „Die leckerste Idee Deutschlands“

So jetzt erstmal genug Frust abgelassen. Jedenfalls wartet der Auswanderer-Sender Vox am heutigen Montagabend mit „Die leckerste Idee Deutschlands“ auf.

Was durchaus einen sympathischen Ansatz hat: In der VOX-Sendung mit Moderator, Rapper und Grinsebacke Amiaz Habtu (45, „Die Höhle der Löwen„) treffen „Entwickler aus dem Bereich Food“ auf 100 Supermarktkunden, die sie bei Verkostungen von ihrer Lebensmittel-Innovation überzeugen müssen.

So weit, so food.

Video News

Die Zuschauer müssen sehr viel Geduld mitbringen

Im Verlauf der Show gilt es für die Start-ups, sich gegen „andere neuartige Speisen und Getränke“ durchzusetzen, um letztlich als Gewinner von „Die leckerste Idee Deutschlands“ hervorzugehen.

Was früher als Konzept für eine 45-Minuten-Reportage gereicht hatte, wird nun zum unfassbaren 225-Minuten-Theater (inklusive rund 10 Weerbeblöcken) wie ein zäher Nudelteig ausgewalzt! Ja, geht’s denn noch?

Bewertet werden die Produkte zusätzlich durch ein – natürlich – „Promi-Panel“. Das besteht aus kuriosen Runde: Jana Ina Zarella, Tim Mälzer, Mirja Boes, Inka Bause – und Ines Quermann. Ines wer? Zu gewinnen gibt’s diesmal leider keine Zehntausende Euro. Aber immerhin: Das Sieger-Produkt ist im Anschluss bundesweit in den Regalen der runde 3600-REWE-Märkten erhältlich. Das alles ausgedacht vom Sender und der Handelsmarke.

Die leckerste Idee Deutschlands
V.l.: Amiaz Habtu, Tim Mälzer, Mirja Boes, Inka Bause, Jana Ina, Ines Kurenbach

Foto: RTL / Frank W. Hempel

Die acht Gründer 2022

– Marc Jungglas vom Hofgut Stöcken mit „Juppie“ (Rindergeschnetzeltes im Glas).
– Aymann Azzawi und Mahmoud Sultan von „RefuEat“ mit Falafel in der Tüte
– Daniel Anthes mit Knärzje (Bier gebraut aus gerettetem Brot)
– Joshua van Dijk von „Tausendkraut“ mit Guayusa (Getränk aus Equador)
– Petra und Sven Siegner mit „Roggenhenner blöde Ziege“ (Neuartige Pizza/Flammkuchen)
– Renate Thesing und Dirk Heine von „Tante Tomate“ mit HindyRock (Gemüse-Chips)
– Curry Heinz (Carsten Heinz) mit seinem „Körri Streich“ (Curry-Streichwurst)
– Robin Simsa von Revo Foods mit Revo Lachs („Lachs“ aus Pflanzen aus dem 3D-Drucker)

Übrigens: Die sogenannte „Gründershow“ soll quasi den Start von „Die Höhle der Löwen“ am 29. August einläuten und wurde erstmals im September 2021 erstmals ausgestrahlt. Da kam die Show auf 1,06 Millionen Zuschauer…