Kalenderblatt 2020: 23. Oktober

dpa
12.10.2020 03:08 UhrDas aktuelle Kalenderblatt für den 23. Oktober 2020:
43. Kalenderwoche, 297. Tag des Jahres
Noch 69 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Waage
Namenstag: Jakobus, Johannes, Oda, Severin
HISTORISCHE DATEN
2019 – In einem Kühllaster werden im britischen Grays bei London die Leichen von 39 Vietnamesen entdeckt, vermutlich von Belgien aus eingeschleuste Flüchtlinge.
2018 – Der chinesische Staatschef Xi Jinping eröffnet ein 55 Kilometer langes Brücken-Tunnel-System zwischen Hongkong und der Provinz Guangdong. Die längste Meeresbrücke der Welt soll umgerechnet 15 Milliarden Euro gekostet haben.
2015 – Ein Reisebus mit einer Seniorengruppe stößt bei Puisseguin nahe Bordeaux mit einem Lastwagen zusammen, 43 Menschen sterben.
2005 – In Polen wird der nationalkonservative Lech Kaczynski mit 54 Prozent der Wählerstimmen zum neuen Präsidenten gewählt.
2002 – Eine Gruppe tschetschenischer Terroristen nimmt in einem Moskauer Musical-Theater etwa 800 Geiseln. Russische Spezialeinheiten beenden das Geiseldrama nach zweieinhalb Tagen gewaltsam. 41 Terroristen und 129 Geiseln sterben.
2000 – Als erstes hochrangiges US-Regierungsmitglied seit dem Korea-Krieg reist US-Außenministerin Madeleine Albright nach Nordkorea.
1983 – Bei Bombenanschlägen auf das US-Hauptquartier und das französische Quartier der multinationalen Friedenstruppe in der libanesischen Hauptstadt Beirut werden mindestens 300 Menschen getötet, darunter 241 amerikanische und 58 französische Soldaten.
1955 – Die Saarländer sprechen sich in einem Referendum mit großer Mehrheit gegen das „Saarstatut“ aus: Dieses sah für das Saarland ein „europäisches Statut“ sowie eine Währungsunion mit Frankreich vor. Das Nein ebnet den Weg für die Wiedervereinigung mit Deutschland.
1520 – Karl V., im Vorjahr von den Kurfürsten zum römisch-deutschen Kaiser gewählt, wird im Aachener Dom gekrönt.
GEBURTSTAGE
1955 – Dagmar Leupold (65), deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin („Federgewicht“)
1940 – Pelé (80), brasilianischer Fußballer, Fußball-Weltmeister 1958, 1962, 1970
1925 – Johnny Carson, amerikanischer Entertainer und Talkmaster, moderierte 30 Jahre lang die „Tonight Show“ bei NBC, gest. 2005
1905 – Felix Bloch, schweizerisch-amerikanischer Physiker, Absolvent der Universität Leipzig und ehemaliger Heisenberg-Assistent, Nobelpreis für Physik 1952, gest. 1983
1805 – Adalbert Stifter, österreichischer Schriftsteller („Der Nachsommer“), gest. 1868
TODESTAGE
2002 – Marianne Hoppe, deutsche Schauspielerin („Romanze in Moll“), geb. 1909
1960 – Gisela von Collande, deutsche Schauspielerin („Der Stern von Afrika“, „An heiligen Wassern“), geb. 1915
Copyright 2020, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten