PreiswertGroße Kunst für kleines Geld

Kusntgalerie
Kusntgalerie

Foto: Shutterstock/antoniodiaz

Redaktion KuTRedaktion KuT | 15.09.2022, 09:58 Uhr | ANZEIGE

Hohe Festpreise sind die Norm in Kunstgalerien, doch damit sich Kunst-Fans auch für weniger Geld ein tolles Kunstwerk leisten können, gibt es Alternativen ..

Um Gemälde und Skulpturen zu kaufen, sind Kunstliebhaber im 21. Jahrhundert nicht mehr auf eine Kunstgalerie und deren oftmals sehr hohen Festpreise angewiesen.

Mittlerweile gibt es zahlreiche verschiedene Möglichkeiten, auch mit einem kleinen Budget wertvolle Kunstwerke zu erwerben. Diese verschönern nicht nur das eigene Zuhause, sondern sind oftmals auch eine gute Investition.

Kunstdrucke und Künstlereditionen

Kunstdrucke bezeichnen im allgemeinen Sprachgebrauch Bilder, die ein berühmtes Gemälde abbilden. Das Hauptanliegen des Kunstdrucks besteht darin, ein Werk möglichst originalgetreu zu reproduzieren. Um die Farbvielfalt der Originalwerke wiederzugeben und auch besondere Farbtöne wie Gold und Silber abzubilden, erfordert dies spezielle Druckverfahren und eine größere Zahl an Grundfarben.

Kunstdrucke können jedoch auch von Nachwuchskünstlern herausgegeben werden, um die Verfügbarkeit des Originalgemäldes zu erhöhen und ihr Werk einer größeren Anzahl an Kunst-Liebhabern zur Verfügung zu stellen. Derartige Kunstdrucke erscheinen häufig in limitierter Auflage und werden vom Künstler nummeriert und signiert – in diesem Fall werden sie Künstlereditionen genannt.

Kunst
Nahaufnahme von Pinsel und Palette

Foto: Shutterstock/ Denis Kuvaev

Künstlereditionen oder Multiples sind Originalkunstwerke, die in Auflage, also mehrmals erscheinen. Diese entstehen häufig durch Lithografie-Druck: in Holz-, Kupfer- oder Linoleumplatten werden Motive eingearbeitet und dann mit mit einer speziellen Drucktechnik vervielfältigt.

Editionen gibt es jedoch auch in Form von Skulpturen. Hierbei erstellt der Künstler eine Form, die dann gegossen und anschließend wie ein Kunstdruck nummeriert und signiert wird.

Je geringer die Stückauflage einer Künstleredition ist, desto wertvoller ist diese. Aus diesem Grund können auch Editionen zu begehrten Sammlerstücken werden und mit der Zeit an Wert gewinnen. Editionen junger, aufstrebender Künstler sind häufig bereits für wenig Geld erhältlich und somit auch für Kunst-Fans mit kleinem Budget verfügbar.

Video News

Preisvergleich und Verhandlungen

Kunstgalerien bieten zwar den Vorteil, dass die Werke vor Ort bestaunt und kritisch beäugt werden können, haben aber den entschiedenen Nachteil, dass der Preis für Gemälde sich häufig willkürlich zusammensetzt. Zu vielen Werken kursieren auf dem Markt zahlreiche verschiedene Preise, über die man sich informieren sollte, bevor man einen kostspieligen Kauf tätigt.

Die Lösung für derartige Probleme sind Kunst-Apps wie ‚Magnus‘, ‚Artsy‘, ‚ArtPassport‘ oder ‚Wydr‘. Diese ermöglichen Kunstliebhabern , Werke zu fotografieren und daraufhin den aktuellen Marktpreis zu erhalten. In einigen der Apps ist es sogar möglich, die Kunstwerke direkt über das Internet zu erstehen.

Zudem lässt sich über die App häufig in Erfahrung bringen, zu welchen verschiedenen Preisen das Werk im Moment gehandelt wird. Dies ermöglicht nicht nur einen besseren Überblick über die Marktpreise eines Werks, sondern stellt auch eine gute Basis für Preisverhandlungen mit Galeristen dar.

Vor dem Kauf eines Kunstwerks in einer Galerie ist es immer empfehlenswert, den Preis zu verhandeln. In den meisten Fällen ist ein Spielraum von ungefähr 20 Prozent realistisch.

Preisverhandlung
Karikatur Preisverhandlung

Foto: Shutterstock/Red Vector

Gemälde von Nachwuchskünstlern

Wer Originalkunstwerke zu besonders guten Preisen sucht, kann auf Ausstellungen von Kunstuniversitäten findig werden. Junge Künstler haben häufig noch keine Galerie, die sie vertreten, wodurch ihre Gemälde und Skulpturen meist sehr günstig zu erstehen sind.

Wiesn-Outfit: Billig-Dirndl vom Hauptbahnhof

Zudem bietet sich hier die Gelegenheit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und auf unentdeckte Talente zu stoßen, deren Werke in einigen Jahren vielleicht deutlich höher gehandelt werden. (KTAD)