Shootingstar des Jahres?Sam Ryder wurde Zweiter beim ESC: Wer ist der Langhaar-Brite mit der Freddie-Mercury-Stimme?

EBU / CORINNE CUMMING
Er kam, sah – und sang sich auf Platz 2 des Eurovision Song Contest 2022! Am Samstagabend ging in Turin die 66. Ausgabe des weltweit größten Musikwettbewerbs über die Bühne. Sam Ryder war die Überraschung des Abends.
Sam Ryder begeisterte am Samstagabend (14. Mai) mit seiner Performance von „Space Man“ die meisten der rund 200 Millionen Zuschauer weltweit und bestätigte damit, was nicht nur der britische „Rolling Stone“ im Vorfeld prophezeite: „Sam Ryder ist Großbritanniens größte Eurovisions-Hoffnung seit Jahren“.
Das ist Sam Ryder
Die Ausstrahlung Sam Ryders ist in der Tat mitreißend. Sie war es auch schon, als er bis vor einigen Monaten noch aus seinem kleinen Schuppen Coverversionen u. a. von Alicia Keys, Sia oder Elton John ins Internet stellte. Über 12 Millionen Follower konnte er bislang von sich überzeugen.
Bis 2014 war er Sänger und Gitarrist in verschiedenen Bands. 2021 erhielt er einen Plattenvertrag und veröffentlichte seine erste EP „The Sun’s Gonna Rise“, die schnell von den größten britischen Radiosendern gespielt worden war. Nun das nächste Karriere-Highlight in Turin.

EBU / CORINNE CUMMING
Sam musste sich den Ukrainern geschlagen geben
„Ich bin seit meiner Kindheit ein Eurovision-Fan und empfinde es als unglaubliche Ehre, mit einigen der talentiertesten Kreativen, Sänger:innen und Songwriter:innen Europas auf ein und derselben Veranstaltung zu singen“, hatte Ryder im Vorfeld seine riesige Freude über die Mitwirkung beim ESC 2022 geteilt. Und fast wäre er auf dem Siegertreppchen gelandet…
Video News
Sam lag während der Abstimmungsrunde zeitweise vorn – das hatte das Königreich lange nicht erlebt. Schließlich gab es am Ende 466 Punkte – 283 von der Jury und 183 beim Televoting. Platz 1 belegte das ukrainische Kalusha Orchestra mit 631 Punkten: 192 Jury und 439 durch das Televoting. Ein klares Bekenntnis des Publikums.
„Ich zolle damit meinen Helden Tribut: Freddie Mercury, David Bowie, Elton John“, sagte Ryder jüngst der Deutschen Presse-Agentur und: „Obwohl es absolut kein harter Rocksong ist, gibt es Elemente, die eine Hommage an das Genre sind.“ Das Video von seinem Turiner Auftritt hatte bis jetzt fast 1,7 Millionen Aufrufe.

PARLOPHONE MUSIC
Das ist „Space Man“
Mit seinem Song „Space Man“ setzte der 33-jährige Sam Ryder Robinson nun ein fettes Achtungszeichen. In dem Song stellt sich Sam vor, er wäre ein Astronaut irgendwo im Weltall. Denn dort wären die irdischen Probleme ganz weit weg. So heißt im Text: „Wenn ich ein Astronaut wäre, würde ich in der Luft schweben / Und ein gebrochenes Herz würde einfach jemand anderem da unten gehören / Ich wäre das Zentrum meines einsamen Universums / Aber ich bin nur ein Mensch und stürze auf die Erde“.
So hart der Aufprall ist, so hochfliegend ist Sams Stimme, die „Space Man“ zu einer mitreißenden Pop-Hymne in der besten Tradition eines Elton John oder Queen macht – euphorisierend und zugleich zutiefst persönlich.
Die Macher hinter „Space Man“
Sam Ryder schrieb den Song gemeinsam mit Grammy-Gewinnerin Amy Wadge (u.a. Ed Sheerans „Thinking Out Loud“) und Max Wolfgang. Der aus Essex stammende Singer-Songwriter ist einer der hellsten neuen Sterne am britischen Musikhimmel.
Seine Musik wurde weltweit bereits 100 Millionen Mal gestreamt, im Oktober kann man sich auf eine Deutschlandtour freuen, nachdem dioe pandemiebedingten Shows im April abgesagt wurden.

BU / ANDRES PUTTING
Sam Ryder Tourtermine
12.10. Köln, Bürgerhaus Stollwerck
19.10., Columbia Theater
21.10. Hamburg, Gruenspan
30.10. München, Freiheitshalle