TOP 5 DER BELIEBTESTEN ÖSTERREICHISCHEN FESTIVALS FÜR NERVENKITZEL-SUCHENDE

Foto: pim pic / Shutterstock.com
Österreich ist ein atemberaubendes Land in Europa, das viele Touristen wegen seiner vielen Attraktionen sowie seiner Bergkulissen und grünen Täler anzieht. Es gibt viele Aktivitäten in Österreich, die Ihrem Geschmack entsprechen, ob Sie nun Jazz oder klassische Musik genießen, Wein trinken oder verschiedene österreichische Wettanbieter erkunden möchten. In Österreich finden einige der bekanntesten Festivals der Welt statt, die jedes Jahr Millionen von Touristen aus der ganzen Welt anziehen.
Bevor Sie Ihren Flug in dieses europäische Land buchen, werfen Sie einen Blick auf einige der aufregendsten Festivals, die das Land zu bieten hat. In dieser multikulturellen Gemeinschaft kann jeder etwas finden, das ihm Spaß macht.
Viennale
Mit mehr als 90.000 Besuchern pro Jahr ist das internationale Filmfestival Viennale eines der bekanntesten Spektakel des Landes. Es wurde 1960 zum ersten Mal veranstaltet, um die scharfe Realität des Kalten Krieges zu überwinden, und hat sich seitdem zu einem der renommiertesten und etabliertesten Festivals im deutschsprachigen Raum entwickelt. Jedes Jahr im Oktober versammelt sich die Elite des europäischen Kinos in Wien, um die besten Dokumentarfilme, Kurzfilme und experimentellen Projekte des Kinos zu feiern, ähnlich wie auf dem Oktoberfest in Deutschland. Es ist überflüssig zu erwähnen, dass dies ein absolutes Muss für Filmliebhaber ist, die in Österreich leben oder Österreich besuchen.
Video News
Wiener Festwochen
Diese sechswöchige Veranstaltung, die in den 1950er Jahren ins Leben gerufen wurde, steht ganz im Zeichen der Kultur und wird vor dem Wiener Rathaus eröffnet. Das Festival wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um den Ruf der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg zu verbessern und die interkulturelle Harmonie zu fördern. Das Ziel der Wiener Festwochen ist es nicht, eine extravagante Veranstaltung zu sein. Vielmehr soll die Kunst als ein Verfahren verstanden werden, das neue Solidaritäten fördert, indem es vorübergehende „Ground Zeroes“ schafft, die zu einer Plattform für zukünftige gesellschaftliche Experimente werden. Das Festival ist ein innovatives, globales Ereignis, das auch Workshops, Theateraufführungen, Tanz, Musik und bildende Kunst umfasst.
Donauinselfest
Das dreitägige Donauinselfest hat sich zu einer der größten Freiluftveranstaltungen in Europa entwickelt und zieht jedes Jahr Millionen von Menschen an. Das Beste daran ist, dass der Eintritt völlig kostenlos ist. Das Festival ist ein Muss für Musikfans: Auf rund 20 Bühnen und in zahlreichen Zelten treten Künstler aus aller Welt mit Rap, Pop, Rock, Hip-Hop und Folk auf. Auf dem Festival gibt es eine Vielzahl von Essensverkäufern sowie einen Park, in dem die Gäste wandern, schwimmen, Rad fahren oder anderen Outdoor-Aktivitäten nachgehen können, zusätzlich zu einem bunten Programm mit Musik, Tanz und Unterhaltung. Auch für Kinder gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten, die für Unterhaltung sorgen.
Schloss Grafenegg Musikfestival
Dieses beliebte österreichische Festival, das jedes Jahr im August stattfindet, lädt die Besucher ein, in der atemberaubenden Kulisse des Schlosses Grafenegg aus dem 13. Jahrhundert eine Vielzahl von hochkarätigen Klassik- und Jazzkonzerten zu erleben. Jahrhundert. Die mit Spannung erwartete Veranstaltung bringt internationale Orchester, Solisten und begabte junge Musiker zusammen und wird von Österreichs bestem Pianisten, Rudolf Buchbinder, kuratiert. Es wird von vielen als eines der bedeutendsten Orchesterfestivals Europas angesehen.
Außerdem verfügt es über den spektakulären Wolkenturm, eine der akustisch besten Freilichtbühnen der Welt. Bei der Veranstaltung geht es jedoch um unbeschwertes Vergnügen, auch wenn sie ihre Musik sehr ernst nimmt. Ja, die Besucher können eine Reihe von regionalen Köstlichkeiten sowie heimische Weine aus der angrenzenden Wachau genießen. Neben dem spannenden Programm können sie auch picknicken und im Schlosspark spazieren gehen.
Genuss-Festival
Österreichs größtes kulinarisches Festival, das jedes Jahr im Mai stattfindet, bietet über 200 Anbieter, die die gesamte Palette der regionalen Küche Österreichs repräsentieren. Dies ist der ideale Ort, um alles zu probieren, von lokalen Wurstwaren, Gebäck und Marmeladen aus den entlegenen Städten des Landes bis hin zu Wiener Wein und Salzburger Schnaps. Österreichische Feinschmecker versammeln sich das ganze Wochenende über im Wiener Stadtpark, um die Veranstaltung im Freien zu genießen und eine Vielzahl ungewöhnlicher Köstlichkeiten zu probieren. Außerdem werden dort hübsch verpackte Obst- und Gemüsesorten angeboten, die man mit nach Hause nehmen oder an seine Lieben verschenken kann.