80. GeburtstagFrank Elstner über den Hollywoodstar mit den Käsefüßen bei „Wetten, dass…?“

© SWR/Jan Welchering,
TV-Legende Frau Elstner feiert am 19. April seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass trifft der Jubilar auf sieben deutsche 1A-Promis, die auf unterschiedlichste Weise mit ihm verbunden sind. Darüber hinaus lüftet der Dinosaurier der TV-Unterhaltung so manches Geheimnis.
Das sind Jan Böhmermann, Anke Engelke, Thomas Gottschalk, Barbara Schöneberger, Günther Jauch, Michelle Hunziker. Dazu kommt auch Jean-Claude Juncker, ein luxemburgischer Politiker, der von 2014 bis 2019 Präsident der Europäischen Kommission war und zu den langjährigen Freunden Elstners zählt.
Talkshow für den Jubilar Frank Elstner
Sie alle stellen Elstner Fragen, wobei der wie gewöhnlich den Spieß immer mal gerne umzudrehen versucht.
Gemeinsam sprechen sie über das bewegte Leben des Fernsehpioniers und wecken Erinnerungen an gemeinsame Momente aus über fünf Jahrzehnten deutscher Mediengeschichte. Jeder Überraschungsgast erhält die Möglichkeit, den Jubilar in einem Show-ähnlichen Setting zu individuell gewählten Schwerpunkten zu befragen. Die Einspieler dazwischen beleuchten und erzählen das Leben und die Karriere Elstners dabei nicht in einer strengen Chronologie, sondern sind an die Gäste und die jeweiligen Talk-Themen gebunden.
In einem weiteren Interview blickt der Erfinder von Show wie „Wetten, dass..?“, „Nase vorn“, „Menschen“ oder „Die stillen Stars“ u.a. auf das Fernsehen von heute.
Video News
Elstner hat immer noch Spaß am Fernsehen von heute
Der Entertainer verfolgt auch heute noch die Shows im deutschen Fernsehen. „Fernsehen fasziniert mich immer dann, wenn etwas läuft, das mir Spaß bereitet – und davon gibt es glücklicherweise eine Menge“, so Elstner im großen Interview mit dem Branchenmagazin dwdl.de. „Ich sehe sehr gerne ‚Let’s Dance‘ oder die Shows mit Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf, freue mich über Anke Engelke und Carolin Kebekus, aber natürlich auch über Thomas Gottschalk und Günther Jauch. Keiner hat so viele verschiedene Gesichter wie der Günther. Den können Sie alleine auf die Bühne stellen und ihm fällt immer etwas ein.“
Die großen Stars heute seien auch deutlich nahbarer geworden als noch vor Jahrzehnten – so die Bilanz von Elstner.

© SWR/Thomas Kost
Peinlicher Besuch auf der Couch bei „Wetten, dass…?“
„Wenn wir in die 1950er oder 60er zurückgehen, waren die großen Stars in Deutschland noch viel mehr mit Star-Allüren behaftet als die heutigen Stars. Wenn Sie eine Hildegard Knef waren, eine Marlene Dietrich oder ein Curd Jürgens, dann haben Sie weltweit Anerkennung gefunden und sind als Star hofiert worden. Das ist glücklicherweise etwas normaler geworden.“
Dann verrät Elstner ein pikantes Detail: „Ich kann mich gut erinnern, dass einmal einer der berühmtesten Hollywood-Stars bei mir auf der Bank bei ‚Wetten, dass..?‘ saß und so dermaßen schreckliche Käsefüße hatte, dass er bei mir sehr schnell im Normalbereich landete.“

© SWR/Thomas Kost
Zum 80. geht er mit der Familie essen
Und was passiert zu seinem 80. daheim? „Ich werde kein Fest machen, sondern gehe mit meinen Kindern und Enkelkindern essen. Die Privatheit, die wir dadurch erreichen, werde ich dazu nutzen, sie zu interviewen, was ich noch für sie tun kann. Ich will mit diesem Geburtstag nicht aufhören, meinen Senf dazuzugeben, aber den Senf etwas gerechter verteilen.“
„Frank Elstner – Noch eine Frage!“ heute 21.45 Uhr im Ersten.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.