StarsDaniel Küblböck: Neue Doku zum Geburtstag des verstorbenen Stars

Daniel Kueblboeck - 23.-24.11.2017 - RTL Spendenmarathon - Sven Simon BangShowbiz
Daniel Kueblboeck - 23.-24.11.2017 - RTL Spendenmarathon - Sven Simon BangShowbiz

Daniel Kueblboeck - 23.-24.11.2017 - RTL Spendenmarathon - Sven Simon

Bang ShowbizBang Showbiz | 12.08.2025, 14:00 Uhr

Die verstorbene DSDS-Ikone wäre dieses Jahr 40 Jahre alt geworden. In einer neuen Doku werden bislang unbekannte Details zum Leben des Sängers enthüllt.

Eine neue ARD-Dokumentation erinnert an die Höhen und Tiefen im Leben von Daniel Küblböck.
Der einstige DSDS-Star verschwand im September 2018 während einer Reise mit der AIDAluna von Hamburg nach New York spurlos und wurde einige Zeit später offiziell für tot erklärt. In ‚Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser‘ beleuchten Weggefährten des Sängers, der dieses Jahr seinen 40. Geburtstag gefeiert hätte, nun die vielseitigen Facetten seines Lebens neu. Unter anderem die schwierige Beziehung zu seiner Mutter und die traumatischen Erlebnisse seiner Kindheit, die Küblböcks späteres Leben nachhaltig prägten, kommen dabei zur Sprache. „Ich würde nicht sagen, dass er eine Familie hatte, weil er war eben auch viel alleine“, berichtet sein Ex-Freund Robin Gasser im Film. Zwar habe er ein gutes Verhältnis zu seinem Vater und seiner Großmutter gehabt, dennoch betont Gasser: „Da war nicht so die große Bindung zu seiner biologischen Familie da.“

Mit seinen schrillen Auftritten bei DSDS wurde Küblböck später zum Star und baute eine loyale Fangemeinde auf, die ihn bis zu seinem Lebensende treu begleitete. Doch seine Karriere war ebenso geprägt von negativen Reaktionen. Journalistin Anja Rützel blickt im ARD-Gespräch zurück: „Ich kann mich an keinen Star oder öffentliche Figur erinnern, die vor Daniel Küblböck so viel organisierten Hass erfahren hat.“ Auch der Künstler Philipp Gufler weiß noch gut, wie Anti-Fans sich gegenseitig zum öffentlichen Mobbing anstachelten: „Es haben sich viele Leute Konzerttickets gekauft – also 30 bis 60 Euro ausgegeben, um Lana Kaiser auszubuhen.“

Küblböck, der in den Medien zumeist noch mit männlichen Pronomen aufgeführt wird, hatte sich kurz vor seinem Verschwinden als trans geoutet und verwendete fortan den Namen Lana Kaiser. Ruhe und Abgeschiedenheit vom Alltag als kontroverser Promi fand der ‚You Drive Me Crazy‘-Interpret vor allem in seiner Wahlheimat Mallorca, wie die Doku weiter berichtet. Dort verbrachte er vor seinem tragischen Tod häufig bis zu acht oder neun Monate im Jahr. Ex-Partner Gasser, der zeitweise mit Küblböck auf der Baleareninsel lebte, erzählt: „Mallorca war für Daniel ein Rückzugsort, an dem er herunterkommen kann, an dem er sich ein bisschen zurückziehen kann. Hier habe ich auch manchmal einen anderen Daniel erlebt, der ein bisschen geerdet ist und auch mal seine Sorgen vergessen kann.“ ‚Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser‘ besteht aus drei Teilen und ist ab dem 26. August 2025 in der ARD Mediathek verfügbar.