FilmQuentin Tarantino bezeichnet ‚Hunger Games‘ als ‚Abklatsch‘ von ‚Battle Royale‘

Quentin Tarantino at Death Proof Signing LA April 2007 - Avalon BangShowbiz
Quentin Tarantino at Death Proof Signing LA April 2007 - Avalon BangShowbiz

Quentin Tarantino at Death Proof Signing LA April 2007 - Avalon

Bang ShowbizBang Showbiz | 27.11.2025, 11:00 Uhr

Quentin Tarantino bezeichnet 'Hunger Games' als 'Abklatsch' von 'Battle Royale'.

Quentin Tarantino hat ‚The Hunger Games‘ als „‚Battle Royale‘ – nur in jugendfrei“ bezeichnet.
Der 62-jährige Filmemacher wirft Autorin Suzanne Collins, deren Romane zur äußerst erfolgreichen Filmreihe wurden, vor, Koushun Takamis Roman von 1999 kopiert zu haben, der die Vorlage für den einflussreichen japanischen Film ‚Battle Royale‘ (2000) war. Im Bret-Easton-Ellis-Podcast sagte er: „Ich verstehe nicht, warum der japanische Autor Suzanne Collins nicht auf alles verklagt hat, was sie besitzt. Sie haben das verdammte Buch einfach geklaut. Dumme Buchkritiker gehen sich keinen japanischen Film anschauen, der ‚Battle Royale‘ heißt, also haben die dummen Buchkritiker sie nie darauf angesprochen. Sie redeten darüber, wie es das originellste verdammte Ding sei, das sie je gelesen hätten. Sobald die Filmkritiker den Film sahen, sagten sie: ‚Was zum Teufel? Das ist einfach Battle Royale, nur in jugendfrei!'“

Der erste ‚Hunger Games‘-Film erschien 2012, und seitdem wurden beide Werke immer wieder miteinander verglichen. ‚Battle Royale‘, das in einer dystopischen Zukunft Japans spielt, erzählt die Geschichte von Schülern, die von der Regierung zu einem Kampf auf Leben und Tod gezwungen werden. In ‚The Hunger Games‘ werden zwei Teenager aus jedem der zwölf Distrikte des fiktiven Landes Panem per Los ausgewählt, um ebenfalls in einem tödlichen Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Trotz der ähnlichen Prämisse hat Collins stets bestritten, ihre Bücher auf ‚Battle Royale‘ aufgebaut zu haben. 2011 sagte sie der ‚New York Times‘: „Ich hatte noch nie von diesem Buch oder diesem Autor gehört, bis mein eigenes Buch eingereicht wurde. Als es mir dann erwähnt wurde, fragte ich meinen Editor, ob ich es lesen solle. Er sagte: ‚Nein, ich möchte nicht, dass diese Welt in deinem Kopf ist. Mach einfach weiter mit dem, was du tust.'“

‚Battle Royale‘ erhielt 2003 eine Fortsetzung (‚Battle Royale II: Requiem‘), während ‚The Hunger Games‘ inzwischen eine fünf Filme umfassende Reihe hervorgebracht hat. Ein sechster Film mit dem Titel ‚Sunrise on the Reaping‘ soll nächstes Jahr in die Kinos kommen. Er basiert auf Collins’ 2025 erscheinendem Roman gleichen Namens und ist der zweite Teil ihrer ‚Hunger Games‘-Prequel-Trilogie. Die Geschichte spielt 24 Jahre vor den Ereignissen des ersten Films von 2012 und folgt dem 16-jährigen Haymitch Abernathy (Joseph Zada), der gezwungen ist, an den brutalen 50. Hungerspielen teilzunehmen – bei denen die Zahl der Tribute und das Blutvergießen verdoppelt werden.