StarsAndreas Gabalier: Nach zehn Jahren äußert er sich zum Skandal

Andreas Gabalier at the Dunkel Gala Vienna Nov 2020 - Famous
Der Schlagerstar blickt auf einen umstrittenen Moment in seiner Karriere zurück.
Andreas Gabalier äußert sich zu seinem umstrittenen Kommentar Amadeus Music Awards.
Im Jahr 2015 sorgte der selbsternannte Volksrock’n’Roller mit seiner Dankesrede bei der Preisverleihung für hitzige Diskussionen. Zum damaligen Zeitpunkt befand sich die österreichische Künstlerin Conchita Wurst auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, weshalb Gabaliers Kommentar als Kritik an ihrer Person betrachtet wurde. „Man hat’s nicht leicht auf der Welt, wenn man als Manderl noch auf a Weiberl steht“, sagte der Musiker damals auf der Bühne. Das Publikum reagierte mit Buhrufen und Gabalier musste sich im Nachhinein Homophobie vorwerfen lassen.
In seinem Podcast ‚Gabalier – Hinter der Lederhose‘ sagte er jetzt, dass die kontroverse Aussage unter Alkoholeinfluss getätigt wurde. Auf keinen Fall sei damit Conchita Wurst persönlich gemeint gewesen. Er gibt jedoch zu, dass er damals genervt von dem Erfolg der Sängerin war, da er die Amadeus-Trophäe in verschiedenen Kategorien an sie verloren hatte. „Ich bin nicht homophob“, beteuert Gabalier. „Ich habe drei schwule Pärchen im Freundeskreis, mit denen ich ein sehr herzliches Verhältnis pflege.“
Nach dem Skandal veröffentlichte Gabalier den Song ‚Liebeleben‘, der sich mit der queeren Lebensrealität beschäftigt. Leider war seine treue Fangemeinde gar nicht begeistert von dem Lied und auch die deutschsprachige queere Community zeigte sich kaum enthusiastisch. Über den verpatzten Versuch der Wiedergutmachung sagt Gabalier heute: „Das war der größte Flop meiner Karriere.“