StarsDick Van Dyke: Er wäre beinahe James Bond geworden

Dick Van Dyke attends the 43rd Annual Kennedy Center Honors May 2021 - Getty
Dick Van Dyke wäre in den 70ern 'fast' James Bond geworden. Dieses Merkmal an seiner Sprache kostete ihn die Rolle.
Dick Van Dyke wäre „fast“ James Bond geworden.
Der 99-jährige Schauspieler hat jetzt enthüllt, dass er in den 1970er-Jahren sehr nah daran war, Sir Sean Connery als 007 zu ersetzen – aber Dick verpasste schließlich die Chance wegen seines berüchtigt schlechten britischen Akzents.
Der erfahrene Filmstar – geboren in West Plains, Missouri – sagte in der Show ‚Today‘: „Ich wäre es fast geworden [James Bond]. [Produzent] Albert Broccoli kam zu mir und sagte: ‚Möchten Sie Bond sein?‘ Und ich sagte: ‚Haben Sie meinen britischen Akzent gehört?‘ Klick!“ Dick ist aber überzeugt, dass es „eine großartige Erfahrung gewesen wäre“, den britischen Spion zu spielen. Er akzeptierte jedoch, dass er nicht die richtige Besetzung für die Rolle war, nachdem er für seinen Cockney-Akzent in dem Film ‚Mary Poppins‘ von 1964 kritisiert worden war.
Dick wird im Dezember seinen 100. Geburtstag feiern, und der Schauspieler möchte weiterhin arbeiten. Er sagte: „Es ist mein Hobby. Es ist mein Leben. Ich liebe es … Ich suche gerade nach Arbeit.“
Trotzdem enthüllte Dick bereits zuvor, dass er „nie geplant“ habe, Schauspieler zu werden. Er sagte gegenüber ‚New York Magazine‘: „Mein ganzes Leben war ungeplant. Nur die nächste Gelegenheit, die sich ergab – eine großartige Sache nach der anderen. Ich habe nie etwas geplant.“ Ein Job habe zum nächsten geführt und er habe einfach weitergearbeitet und es genossen, im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen. Er fügte hinzu: „Ich bin ein Rampenlichtmensch. Ich weiß nicht, irgendetwas passiert, und ich werde lebendig und möchte auftreten. Ich wäre in jedem anderen Beruf verhungert. Auf der Bühne zu stehen – es gibt nichts Vergleichbares auf der Welt für jeden, der es erleben kann. Ich bemitleide Menschen, die nicht auf die Bühne können. Mein Gott, es hat Spaß gemacht!“






