FilmJesse Eisenberg: Deshalb ist er nicht bei ‚The Social Reckoning‘ dabei

Jesse Eisenberg - Feb 2024 - BAFTAs - London - Getty BangShowbiz
Jesse Eisenberg - Feb 2024 - BAFTAs - London - Getty BangShowbiz

Jesse Eisenberg - Feb 2024 - BAFTAs - London - Getty

Bang ShowbizBang Showbiz | 31.10.2025, 14:00 Uhr

Der Schauspieler hat sich von der Rolle des Mark Zuckerberg verabschiedet.

Jesse Eisenberg hat das Gefühl, aus der Rolle von Mark Zuckerberg herausgewachsen zu sein.
Der US-Schauspieler war für einen Oscar nominiert, nachdem er den Facebook-CEO 2010 in ‚The Social Network‘ verkörperte. Doch für die kommende Fortsetzung ‚The Social Reckoning‘ wird er nicht in die Rolle zurückkehren – und betont, seine Entscheidung habe nichts mit dem Film selbst zu tun.

In der ‚Today‘-Show erklärte er: „Hören Sie, aus Gründen, die nichts damit zu tun haben, wie großartig dieser Film werden wird – wirklich, ehrlich. Aber wenn man eine Figur spielt, hat man irgendwann das Gefühl, dass man sich zu etwas anderem entwickelt hat.“ Auf die Frage, ob er der Figur entwachsen sei, antwortete er: „Ja, irgendwie schon.“

Jesse betonte, dass er ‚The Social Reckoning‘ – der von Aaron Sorkin geschrieben und inszeniert wird, der auch ‚The Social Network‘ verfasste – für einen „wunderbaren Film“ halte. „Ich bin mit Aaron Sorkin befreundet, der das Drehbuch geschrieben hat und Regie führt, und alle Gründe, warum ich nicht dabei bin, haben überhaupt nichts damit zu tun, wie brillant der Film sein wird“, stellte der 42-Jährige klar.

In Jesses Abwesenheit wird ‚Succession‘-Star Jeremy Strong die Rolle von Zuckerberg übernehmen. Er lobte das Drehbuch kürzlich als eines der besten, das er je gelesen habe. „Es spiegelt unsere Zeit wider, berührt die sensibelsten Themen unserer Gesellschaft. Es ist eine großartige Figur – faszinierend, komplex – und ich gehe mit großer Sorgfalt, Empathie und Objektivität an sie heran“, verriet der Schauspieler gegenüber ‚The Hollywood Reporter‘.

Der neue Film spielt 17 Jahre nach ‚The Social Network‘ und konzentriert sich auf die Facebook-Ingenieurin Frances Haugen (gespielt von Mikey Madison), die sich mit ‚Wall Street Journal‘-Reporter Jeff Horwitz (Jeremy Allen White) zusammentut, um die größten Geheimnisse der Plattform ans Licht zu bringen. Das Streifen beleuchtet die Entstehung der Facebook Files des ‚Wall Street Journal‘ – eine Artikelreihe aus dem Oktober 2021, in der Horwitz die internen Mechanismen des Konzerns und deren schädliche Auswirkungen enthüllte.