FilmScott Derrickson: ‚Black Phone 3‘ kann nur unter einer Bedingung zustande kommen

The Black Phone 2 - Universal Pictures
Der Regisseur enthüllt, was er von einer weiteren Fortsetzung der Horror-Reihe denkt.
Scott Derrickson sieht „keinen Grund“, ‚Black Phone 3‘ zu drehen, sofern dieser nicht „besser als der erste Teil“ wird.
Der US-Regisseur ist in diesem Monat mit einer Fortsetzung seines modernen Horror-Klassikers von 2021 zurückgekehrt, in dem Ethan Hawke als der Greifer zu sehen ist. Doch der 59-Jährige hat es nicht eilig, die Reihe zu einer Trilogie auszubauen.
Im Gespräch mit ‚Variety‘ erklärte er: „Meine Einstellung zu einer Fortsetzung sieht so aus: Es gibt wirklich keinen Grund, eine Fortsetzung zu machen, es sei denn, man versucht ernsthaft, einen Film zu schaffen, der besser ist als der erste Film, zu dem man die Fortsetzung dreht. Wenn man einen dritten Teil machen will, muss er besser sein als der zweite, und dieser muss besser sein als der erste.“ Das würden nur sehr wenige Filme schaffen.
Der Regisseur bezeichnete ‚Evil Dead‘ und ‚Die Nacht der lebenden Toten‘ als die einzigen Trilogien, denen das gelungen sei. „Rückblickend auf die Filmgeschichte denke ich, dass Sam Raimis ‚Evil Dead‘-Trilogie und George Romeros ‚Nacht der lebenden Toten‘-Trilogie wahrscheinlich die einzigen beiden Filmtrilogien sind, bei denen alle drei Filme großartig sind und sich sogar noch steigern“, sagte er.
Derrickson fügte hinzu, dass er eine „sehr bewusste“ Entscheidung traf, den Ton für ‚Black Phone 2‘ zu verändern – insbesondere in Bezug auf Timing und Schauplatz sowie hinsichtlich der Figuren Finney (Mason Thames) und Gwen (Madeleine McGraw). „Ein Teil dessen, was für mich spannend daran war, bis zur Highschool der Kinder zu warten, war, dass ein Highschool-Horrorfilm mehr Gewalt und mehr Grusel verlangt als ein übernatürlicher Thriller für die Mittelstufe – was ‚The Black Phone‘ eigentlich ist“, erläuterte er.