MusikSabrina Carpenter und Karol G als Headliner beim Coachella-Festival 2026?

Karol G at Coachella Music Festival 2022 - first weekend - Getty BangShowbiz
Karol G at Coachella Music Festival 2022 - first weekend - Getty BangShowbiz

Karol G at Coachella Music Festival 2022 - first weekend - Getty

Bang ShowbizBang Showbiz | 10.09.2025, 14:00 Uhr

Im nächsten Jahr könnten zumindest zwei der Coachella-Headliner weiblich sein.

Gerüchten zufolge stehen Sabrina Carpenter und Karol G als zwei der drei Hauptacts für das Coachella-Festival im nächsten Jahr fest.
Insider berichteten gegenüber ‚Rolling Stone‘, dass der Festivalveranstalter Goldenvoice derzeit die Line-up-Planung abschließt, bevor die Acts voraussichtlich im Herbst offiziell bekanntgegeben wird. Wenn sich die Gerüchte bestätigen, wäre das ein wichtiger Meilenstein für beide Künstlerinnen.

Sabrina Carpenter feierte 2024 ihr Coachella-Debüt – genau zu dem Zeitpunkt, als ‚Espresso‘ die globalen Charts dominierte. Ihre freche, glänzende Pop-Persönlichkeit hat sich seitdem zu perfektem Festival-Material entwickelt. Kürzlich veröffentlichte die Sängerin ihr neues Album ‚Man’s Best Friend‘. Karol G hingegen würde zu einer der wenigen lateinamerikanischen Künstlerinnen, die Coachella als Headliner anführen. Ihr Debüt beim Festival 2022 war ein Highlight, und mit ihrer ‚Mañana Será Bonito‘-Tour, die Rekorde auf mehreren Kontinenten bricht, wäre ein Headliner-Slot eine längst überfällige Anerkennung ihres Erfolgs.

Der dritte Headliner bleibt noch ein Rätsel. Im Netz kursieren Gerüchte über Dua Lipa und Kendrick Lamar, was zu von Fans erstellten Line-up-Postern und hitzigen Diskussionen in den sozialen Medien führte.

Das Coachella-Festival findet 2026 an zwei Wochenenden in Indio, Kalifornien, statt: vom 10. bis 12. April sowie vom 17. bis 19. April. Beim diesjährigen Festival traten als Headliner Lady Gaga, Green Day, Post Malone und Travis Scott auf. Darüber hinaus gab es Konzerte von Charli XCX, Missy Elliott, Megan Thee Stallion, Jennie und Lisa von BLACKPINK, Ed Sheeran, Beth Gibbons, The Prodigy und Japanese Breakfast.