StarsKate Bush schickte den Stranger-Things-Showrunnern ein ‚cooles, einzigartiges‘ Geschenk

Kate Bush - 2001 - GETTY - Q Awards
Kate Bush schickte den Stranger-Things-Showrunnern ein 'cooles, einzigartiges' Geschenk.
Kate Bush schickte den Duffer-Brüdern ein „sehr einzigartiges“ Geschenk, nachdem ‚Stranger Things‘ ihr zur ersten Nummer-eins-Single seit über 40 Jahren verholfen hatte.
Die 67-jährige Sängerin erreichte mit ihrer Single ‚Running Up That Hill‘ aus dem Jahr 1985 ein völlig neues Publikum, als der Song 2022 eine entscheidende Szene in der vierten Staffel des Netflix-Dramas untermalte. Als Dankeschön schickte sie den Showrunnern einen „coolen“ Käfig voller Roboter-Vögel. Ross Duffer sagte der Zeitung ‚The Guardian‘: „Wir haben ein Geschenk von Kate Bush bekommen, aber es war viel cooler als Blumen. Es war ein vergoldeter Vogelkäfig mit animatronischen Vögeln darin, und wenn man ihn aufzieht, zwitschern die Vögel ein kleines Lied. Sehr cool, sehr einzigartig und sehr Kate Bush. Nur Kate Bush würde so ein Geschenk machen.“
Nach der Veröffentlichung der Staffel wurde ‚Running Up That Hill‘ Kates erste Nummer-eins-Single seit 1978. Der Song erreichte in acht Ländern – darunter Großbritannien – die Chartspitze und überschritt 2023 die Marke von einer Milliarde Streams auf Spotify. Doch weder die Duffer-Brüder noch Kate hatten erwartet, dass der Titel die Menschen derart „erreichen“ würde. Ross sagte: „Wir hatten keine Ahnung, dass der Song so viral gehen würde. Wir waren überrascht – und Kate war überrascht –, wie sehr er mit jüngeren Leuten resonierte. Kate fand das richtig cool.“
Ross und sein Bruder Matt Duffer verrieten außerdem, dass der Song auch in der kommenden fünften und letzten Staffel von ‚Stranger Things‘ wieder eine Rolle spielen wird. Matt sagte: „Auch diesmal war sie darüber total großartig.“ ‚Running Up That Hill‘ fungierte in der Serie als Verbindungspunkt, über den Max Mayfield (Sadie Sink) dem Bösewicht Vecna (Jamie Campbell Bower) entkommen konnte. Die Schauspielerin hatte zuvor erzählt, sie „müsse“ sich bei Kate melden, weil sie ihr „so viel schulde“.





