FilmMichael B. Jordan im Gespräch für ‚Miami Vice‘

Michael B Jordan - Sinners - European Premiere - Famous BangShowbiz
Michael B Jordan - Sinners - European Premiere - Famous BangShowbiz

Michael B Jordan - Sinners - European Premiere - Famous

Bang ShowbizBang Showbiz | 24.10.2025, 11:00 Uhr

Michael B. Jordan befindet sich in frühen Verhandlungen für die Hauptrolle im kommenden ‚Miami Vice‘-Film.
Der 38-jährige Schauspieler war in den letzten Monaten bereits lose mit dem Projekt in Verbindung gebracht worden, doch laut ‚Deadline‘ erhielt er erst in dieser Woche ein offizielles Angebot, um die Rolle des Detective Ricardo Tubbs zu übernehmen. Das Studio Universal habe den Drehplan angepasst, damit die Produktion Ende 2026 beginnen kann. So hat Jordan genug Zeit, die Postproduktion seiner eigenen Regiearbeit ‚The Thomas Crown Affair‘ abzuschließen. Obwohl der Vertrag noch nicht unterzeichnet ist, sollen Insider bereits berichtet haben, dass Michael von der neuesten Version des Drehbuchs „begeistert“ war.

Das Studio sucht derzeit noch nach einem Co-Star, der Tubb’s Partner Sonny Crockett verkörpern soll. Der ‚Top Gun: Maverick‘-Regisseur Joseph Kosinski wird bei Miami Vice Regie führen. Der Film ist eine Neuinterpretation der ikonischen 1980er-Jahre-Serie, die sich um Undercover-Cops dreht, die gegen Drogenhändler ermitteln. Die Originalserie, erschaffen von Anthony Yerkovich und von 1984 bis 1990 auf NBC ausgestrahlt, zeigte Don Johnson und Philip Michael Thomas als die Polizisten Crockett und Tubbs. Mit ihren Pastellanzügen, schnellen Autos und einem zutiefst lässigen Stil prägte das Duo maßgeblich die Popkultur jener Zeit.

Die Serie lief fünf Staffeln lang, während Executive Producer Michael Mann 2006 eine Filmversion mit Jamie Foxx und Colin Farrell inszenierte. Obwohl der Film im Laufe der Jahre zum Kultklassiker wurde, war er an den Kinokassen ein Flop. Er spielte 165 Millionen Dollar bei einem Budget von 135 Millionen ein. Michael Mann sprach im vergangenen Jahr mit ‚The Hollywood Reporter‘ darüber, wie entscheidend die Kostüme für den Erfolg und das Weltengefühl der Serie waren: „[Crockett und Tubbs] gaben sich als Hochstapler aus, um Drogendealer, reiche Käufer oder andere einflussreiche Personen in die Falle zu locken. Als glaubwürdige Akteure im Drogenmilieu mussten sie eine Fassade aufbauen. Daher nutzten sie Autos, Boote, Flugzeuge und Kleidung – genau das macht auch die DEA regelmäßig.“