Musik‚Es ergibt Sinn…‘: Steve Norman will Abschiedstournee mit Spandau Ballet spielen

Steve Norman - AVALON - London - September - 2025 - The Blitz Club Design Museum exhibition launch
Steve Norman will mit Spandau Ballet eine „Abschiedstournee“ machen, um einen „Schlussstrich“ für die Band zu finden – und damit er ein Bild seiner Bandkollegen für seine Beerdigung hat.
Die legendäre New-Wave-Band ist in ihrer Originalbesetzung – Tony Hadley (Leadsänger), Martin Kemp (Bassist), Gary Kemp (Leadgitarrist und Haupt-Songwriter), John Keeble (Schlagzeuger) und Steve (Multiinstrumentalist) – seit ihrer ‚Soul Boys of the Western World Tour‘ im Jahr 2015 nicht mehr zusammen aufgetreten.
Tony verließ die Gruppe 2017, doch Steve (65) möchte, dass seine ‚True‘-Bandkollegen ein letztes Mal zusammenkommen, um den Vorhang für ihre illustre Karriere zu schließen. Eine letzte Konzertreihe würde einfach „Sinn ergeben“. „Es wäre schön, aber ganz ehrlich, ich versuche nicht [an eine Reunion] zu denken, weil ich über die Jahre schon zu oft daran gedacht habe“, sagte der Musiker exklusiv zu BANG Showbiz bei der Eröffnung der Ausstellung ‚Blitz: the club that shaped the 80s‘ im Design Museum in London am Mittwoch (17. September). Auf die Frage, warum er vermieden hat, darüber nachzudenken, dass die fünf wieder zusammenkommen, fuhr das Gründungsmitglied und der Songwriter der Gruppe fort: „Weil es Sinn ergibt. Ich wollte immer, dass Spandau eine Abschiedstournee macht, das wäre ein Schlussstrich – nicht nur für die Fans, weil wir uns nie getrennt haben, sondern es wäre ein Abschluss für die Band.“
Steve scherzte weiter, er wolle ein Foto von ihm, Tony (65), Martin (63), Gary (65) und John (66) wie sie sich umarmen, damit man es bei seiner Beerdigung verwenden könne. Der ‚Gold‘-Hitmacher witzelte: „Wir können uns umarmen und dieses Foto machen lassen, [um es] bei einer unserer Beerdigungen zu benutzen!“
Spandau Ballet gaben ihr Debüt als Hausband im kurzlebigen Nachtclub The Blitz Club – ein wichtiger Meilenstein in der Jugendkultur und der Ort, an dem die New-Romantic-Szene begann – und Steve bezeichnete den Club als Sprungbrett der Band. Er sagte: „Es war unser Sprungbrett. Es wurde eine Bewegung, an die wir uns anhängen und Teil davon sein konnten.“ Und der Star glaubt, dass das Aussehen und der Sound der 1980er anders gewesen wären, wenn es The Blitz Club nicht gegeben hätte. Steve fügte hinzu: „Wer weiß, was hätte passieren können, wenn das nicht passiert wäre.
Das gesamte Aussehen der 1980er wäre anders gewesen, und der Sound davon ohne all die Elektronik.“
Die Ausstellung ‚Blitz: the club that shaped the 80s‘ eröffnet am 20. September 2025 im Design Museum und kann bis zum 29. März 2026 besichtigt werden.